Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Kaarst e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unser Einsatzwesen

... umfasst Wasserrettung, Katastrophenschutz, Einsatztauchen und mehr. Lerne unsere Arbeit kennen!

Jedes Wochenende in der Badesaison, vorausgesetzt es ist schönes Wetter, kannst du uns am kleinen Kaarster See antreffen.

Die Wachmannschaft der DLRG Kaarst ist für dich da, wenn du Fragen zu unserem Kaarster See hast, wenn du Fragen zu deiner Sicherheit im und am Wasser hast, wenn du Hilfe benötigst, egal in welchen Situationen.

Wir freuen uns dich hier am Kaarster See begrüßen zu können und wer weiß vielleicht können wir auch dein Interesse wecken, bei uns mitzumachen.

Wenn du schon Mitglied bist und wöchentlich zu unseren Trainingszeiten kommst, sprich doch einfach deinen Ausbilder an und frage welche Voraussetzung du benötigst, um am aktiven Wasserrettungsdienst mitzumachen. 

Wenn du noch kein Mitglied bist, aber dennoch Interesse hast an einer ehrenamtlichen Tätigkeit und einen Teil zur Sicherheit beitragen möchtest dann sprich uns doch einfach an. 

Freie Zeit in Sicherheit

Unter diesem Motto leisten unsere ehrenamtlichen Helfer seit 1984 am Kleinen Kaarster See den Wasserrettungsdienst.

Dies beinhaltet die Unterstützung der hauptamtlichen Badeaufsicht bei der Absicherung des Badebetriebes sowie eine sanitätsdienstliche Betreuung der Badegäste, im Sinne der Ersten Hilfe.  

Zur Erfüllung dieser Aufgaben zeigen die Helfer Präsenz am und auf dem Wasser.

Ausgerüstet sind die Helfer mit Funkgerät und Fernglas, für den Einsatz auf dem Wasser steht ihnen ein Motorrettungsboot zur Verfügung.

Die Erstversorgung von Verletzungen kann von qualifizierten Helfern in dem dafür vorgesehenen Sanitätsraum erfolgen.

Neben diesem verfügt die DLRG über eine Leitstelle vor Ort, welche den Wasserrettungsdienst koordiniert.

Intern erfolgt die Koordination der Helfer über den Betriebsfunk der DLRG. Kontakt zum Rettungsdienst hält die Leitstelle am See über den BOS-Funk.

Während den Dienstpausen findet das gemeinschaftliche Leben der Helfer in der dafür errichteten  Blockhütte statt. Die Helfer haben dort die Möglichkeit, sich auszuruhen und die dort vorhandene Küche zu nutzen.

Nach Dienstende finden häufig gemeinsame Aktivitäten statt.

Du bist an unserem Einsatzdienst interessiert? Dann meld dich gerne bei uns.

Die DLRG OG Kaarst wirkt nach geltendem Landesrecht (§18 FSHG) in der allgemeinen Gefahrenabwehr mit, dem Katastrophenschutz.

Das Material, welches im Wasserrettungsdienst verwendet wird, findet auch im Bereich des Katastrophenschutzes seine Anwendung. So sind die Helfer genau mit "ihrem" Material vertraut.

Um im Fall der Fälle optimal helfen zu können, nehmen unsere Helfer regelmäßig an Übungen und Schulungen teil.

Dort werden dann verschiedene Szenarien wie die Deichsicherung, die Personenrettung und die Bergung, der Umgang mit Ölschlängeln, der Bau von Fähren, sowie die Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen trainiert.

In Schulungen lernen die Helfer die Grundlagen des KatS, in späteren Lehrgängen werden sie zu Führungskräften innerhalb der DLRG ausgebildet.

Unsere speziell ausgebildeten Einsatztaucher kommen immer dann zum Einsatz, wenn Hilfe unter Wasser gebraucht wird – ob bei der Personensuche, dem Bergen von Gegenständen oder in der Katastrophenhilfe.

Sie trainieren regelmäßig, arbeiten eng mit anderen Einsatzkräften zusammen und sind mit modernem Tauchequipment ausgestattet.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.